Größentabelle Babys & Kinder: Wie du ganz einfach die passende Kleidung findest


Das Wichtigste auf einen Blick
- Baby- und Kindergrößen richten sich nach der Körpergröße, nicht dem Alter.
- Im ersten Jahr wächst dein Baby schnell, es wechselt in der Regel alle 1-2 Monate die Größe, von 50/56 bis hin zu 80.
- Ab dem Kleinkindalter (18 Monate) verlangsamt sich das Wachstum. Kindergrößen passen meist 6-12 Monate.
- Wähle praktische Kleidung für die verschiedenen Jahreszeiten: Im Winter lieber eine Nummer größer, im Sommer auf atmungsaktive Stoffe achten.
- Die Mützengröße entspricht dem Kopfumfang in Zentimetern.
Die richtige Babygröße: Wann passt was?
Das kennen alle Eltern: Babys wachsen schnell, besonders im ersten Lebensjahr. Die passenden Babygrößen richten sich daher nach der Körpergröße, nicht dem Alter. Zum Beispiel entspricht die Größe 56 einer Körpergröße von 51-56 cm und passt oft Babys im Alter von 1 bis 2 Monaten. In der Regel wächst ein Neugeborenes (Kleidergröße 50) im Schnitt alle 4-6 Wochen aus seiner Kleidung heraus.
Mit unseren Baby-Größentabellen möchten wir dir einen Überblick geben, in welchem Alter und für welche Größe die jeweilige Kleidergrößen am besten passen.
Kleiner Tipp: Wie groß dein Baby ist, erfährst du regelmäßig in den U-Untersuchungen. Alternativ kannst du deinen Liebling mit einem Maßband von Kopf bis Fuß messen.
Ganz wichtig: Die Tabellen sollen dir Orientierung bieten. Babys entwickeln sich individuell, manche wachsen schneller oder langsamer als andere. Auch die Passform der Kleidung kann je nach Marke variieren. Es lohnt sich, vor dem Kauf die Größenangaben der jeweiligen Hersteller zu prüfen.
Größentabelle für Babykleidung


Größentabelle für Babymützen


Eine passende Mütze gehört zur Baby-Grundausstattung. Die Mützengröße entspricht dem Kopfumfang in Zentimetern. Dieser beträgt bei Neugeborene meist zwischen 33 und 39 cm. Du möchtest wissen, wie du den Kopfumfang richtig misst und worauf du beim Mützenkauf achten solltest? In unserem Ratgeber Mützengröße für Babys bekommst du praktische Tipps für Winter-, Sommer- und Übergangsmützen.
Größentabelle für Babyschuhe und Socken


Eine passende Mütze gehört zur Baby-Grundausstattung. Die Mützengröße entspricht dem Kopfumfang in Zentimetern. Dieser beträgt bei Neugeborene meist zwischen 33 und 39 cm. Du möchtest wissen, wie du den Kopfumfang richtig misst und worauf du beim Mützenkauf achten solltest? In unserem Ratgeber Mützengröße für Babys bekommst du praktische Tipps für Winter-, Sommer- und Übergangsmützen.
Größentabelle für Kinderkleidung


Kinder entwickeln sich sehr individuell. Einige sind für ihr Alter größer, andere kleiner. Miss daher immer die Körpergröße, statt dich nur auf Altersangaben zu verlassen. Ein 4-jähriges Kind kann je nach Wachstum Größe 104 oder bereits 110 tragen.
Achte beim Kauf besonders auf die Passform bei Hosen: Sie sollten gut über die Hüfte reichen und nicht rutschen, wenn dein Kind tobt, klettert oder spielt.
Bei Jacken und Pullovern darf ruhig etwas Spielraum sein. Im Zweifel kaufe lieber eine Nummer größer. Ärmel und Hosenbeine lassen sich problemlos umkrempeln, und dein Kind hat länger Spaß an seinem Outfit.
Wie ziehe ich mein Baby richtig an?
- Die Zwiebel-Regel: Mehrere dünne Schichten übereinander sind ideal. Als Faustregel gilt: Babys brauchen eine Schicht mehr als Erwachsene.
- Nacken-Test: Fühl am Nacken, ob dein Baby richtig angezogen ist. Ist er warm und trocken? Perfekt! Schwitzt dein Baby oder ist der Nacken kalt? Dann eine Schicht weniger oder mehr.
Wie du dein Baby Schritt für Schritt anziehst, erfährst du in unserem Blogartikel.
Babygrößen im Sommer und Winter – Darauf solltest du achten
Welche Größe für dein Neugeborenes am besten ist, hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Winter lieber eine Nummer größer, im Sommer auf die richtige Passform und atmungsaktive Stoffe achten – das macht den Unterschied.
Stell dir vor, dein Baby kommt im Januar zur Welt. Du ziehst deinem Neugeborenen gerade die Kleidergröße 56 an. Doch mit einem Body, einem warmen Pullover und einer dicken Jacke wird die Kleidung schnell eng. Viele Eltern greifen für Winterjacken und Overalls auch bei Neugeborenen zu Größe 62 oder 68, um noch Platz für zusätzliche Schichten zu haben.
Anders sieht es im Sommer aus: Wenn dein Baby etwa 6 Monate alt ist, und ihr draußen unterwegs seid, passt vielleicht Größe 68 perfekt. Hier sind leichte, atmungsaktive Stoffe wie Bio-Baumwolle ideal, damit dein Baby nicht überhitzt. Ein luftiges Sommerkleid oder ein lockerer Strampler in Größe 62/68 geben genug Bewegungsfreiheit.


Wie groß sollte der Baby Schlafsack sein?
- Die Faustregel lautet: Der Schlafsack sollte 10-15 cm länger sein als dein Baby.
- Für Neugeborene eignen sich Schlafsäcke in Größe 60 oder 70.
- Größere Babys (z. B. ab 6 Monate) brauchen oft Schlafsäcke in 90 oder 110 cm.
Achte darauf, dass der Schlafsack nicht zu groß ist, damit dein Baby sicher und bequem schlafen kann. Alle Infos zum Thema Baby Schlafsack findest du in unserem Ratgeber.
Baby- und Kinderkleidung am liebsten aus nachhaltigen Stoffen
Beim Kauf von Kleidung spielen nicht nur die Größe, sondern auch nachhaltige Materialien eine wichtige Rolle. Bio-Baumwolle ist eine super Option, da sie ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut wird und besonders sanft zur empfindlichen Haut von Babys und Kindern ist.
Außerdem ist Kleidung Bio-Baumwolle total pflegeleicht. Nach dem Krabbeln im Garten oder Toben auf dem Spielplatz kannst du sie einfach bei 40 Grad waschen und entfernst selbst hartnäckigste Flecken.
Hochwertige Materialien halten länger und bleiben auch nach vielen Waschgängen in Form. Das macht Bio-Babykleidung zu einem tollen Geschenk für Eltern.
Besondere Situationen bei Babygrößen
- Frühchen brauchen oft sehr kleine Größen wie 44, 46 oder 48. Viele Standard-Kollektionen starten erst bei Größe 50, deshalb gibt es spezielle Frühchen-Mode.
- Zwillinge haben oft unterschiedliche Größen, auch wenn sie am selben Tag geboren wurden. Miss beide Babys einzeln aus und plane verschiedene Größen ein.
Wichtige Fragen und Antworten
Welche Größe für Neugeborene?
Für Neugeborene passt in der Regel Größe 50 oder 56, abhängig von der Körpergröße und dem Gewicht des Babys. Wenn dein Baby bei der Geburt kleiner als 50 cm ist, kann auch Größe 50 ideal sein. Viele Eltern kaufen für den Start etwas größere Kleidung, wie 56, damit das Baby mehr Platz zum Wachsen hat. Frühchen brauchen oft Kleidung in den Größen 44 oder kleiner. Es lohnt sich, etwas Spielraum einzuplanen, da Neugeborene schnell wachsen.
Welche Größe tragen Babys mit 6 Monaten?
Die meisten Babys tragen mit 6 Monaten Größe 68 oder 74. Das hängt von der individuellen Entwicklung ab - manche Babys sind zu diesem Zeitpunkt schon 65-70 cm groß, andere wachsen langsamer. Miss einfach dein Baby aus oder schau bei der U5-Untersuchung nach der aktuellen Größe.
In welchem Alter tragen Babys Größe 62?
Größe 62 passt den meisten Babys zwischen 2 und 4 Monaten. Dein Baby ist dann etwa 57-62 cm groß. Manche größere Babys wachsen schon früher aus dieser Größe heraus, andere tragen sie etwas länger.
Welches Alter bei Babygröße 68?
Babys tragen Größe 68 meist zwischen 4 und 6 Monaten. In dieser Zeit sind sie etwa 63-68 cm groß. Das ist oft die Zeit, in der sie anfangen zu sitzen und mehr Bewegungsfreiheit brauchen.
Wann tragen Babys Größe 74?
Größe 74 passt den meisten Babys zwischen 6 und 9 Monaten. Dein Baby ist dann etwa 69-74 cm groß. Viele fangen in dieser Phase an zu krabbeln. Achte also auf bequeme Kleidung mit viel Bewegungsfreiheit.
Wann tragen Babys Größe 80?
Babys tragen Größe 80 oft zwischen 9 und 12 Monaten, wenn sie etwa 75 bis 80 cm groß sind. In dieser Zeit werden sie mobiler, fangen an zu krabbeln und ihre ersten Schritte zu machen. Die Kleidung sollte daher genügend Bewegungsfreiheit bieten, vor allem bei Overalls und Hosen.
Welches Alter bei Babygröße 86?
Babys tragen Größe 86 meist zwischen 12 und 18 Monaten. Dein Kind ist dann etwa 81-86 cm groß. In diesem Alter sind die meisten schon richtige Weltentdecker und laufen ihre ersten Schritte.
Babygrößen wie lange?
Wie lange Babys eine bestimmte Größe tragen, hängt von ihrer individuellen Entwicklung ab. Neugeborene wachsen oft innerhalb von wenigen Wochen aus Größe 50/56 heraus. In den ersten sechs Monaten wechseln Babys etwa alle 1-2 Monate die Größe. Nach dem ersten Jahr verlangsamt sich das Wachstum etwas, sodass sie Kleidungsgrößen wie 80 oder 86 oft über mehrere Monate tragen können. Es lohnt sich, vorausschauend zu kaufen, da die Wachstumsphasen variieren.
Worauf muss ich bei einer Babymütze achten?
Die Babymütze sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Eine zu enge Mütze kann deinem Baby unangenehm sein und sogar zu Kopfschmerzen führen. Wenn die Mütze zu locker ist, rutscht sie leicht herunter, was dein Baby stören kann. Teste, ob du mit einem Finger bequem zwischen die Mütze und den Kopf deines Babys greifen kannst. Dann weißt du, dass sie gut sitzt und dein Baby geschützt ist.
Wie messe ich die Kleidergröße meines Babys?
Bei den U-Untersuchungen misst der Arzt dein Baby regelmäßig und dokumentiert die Körpergröße, den Kopfumfang und andere wichtige Werte. Diese Daten helfen dir, die richtige Kleidergröße auszuwählen. Für das Ausmessen zu Hause legst du dein Kind flach hin und misst die Körpergröße von Kopf bis Fuß. Den Kopfumfang ermittelst du, indem du das Maßband knapp über den Augenbrauen anlegst. Um die Fußgröße zu bestimmen, kannst du dein Kind auf ein Blatt Papier stellen und den Fußumriss nachzeichnen.
Wann tragen Kinder Größe 92?
Größe 92 passt den meisten Kindern zwischen 18 und 24 Monaten. Dein Kind ist dann etwa 87-92 cm groß. Diese Größe hält oft etwas länger, da sich das Wachstum nach dem ersten Geburtstag etwas verlangsamt.
Wann wechseln Kinder von Größe 86 zu 92?
Bei den U-Untersuchungen misst der Arzt dein Baby regelmäßig und dokumentiert die Körpergröße, den Kopfumfang und andere wichtige Werte. Diese Daten helfen dir, die richtige Kleidergröße auszuwählen. Für das Ausmessen zu Hause legst du dein Kind flach hin und misst die Körpergröße von Kopf bis Fuß. Den Kopfumfang ermittelst du, indem du das Maßband knapp über den Augenbrauen anlegst. Um die Fußgröße zu bestimmen, kannst du dein Kind auf ein Blatt Papier stellen und den Fußumriss nachzeichnen.
Welche Kindergrößen in welchem Alter?
Kindergrößen entsprechen der Körpergröße in Zentimetern. Ein 2-jähriges Kind trägt meist Größe 92 (87-92 cm), ein 3-jähriges Größe 98 (93-98 cm) und ein 4-jähriges Größe 104 (99-104 cm). Da Kinder unterschiedlich schnell wachsen, ist das Alter nur ein Richtwert.
Welches Alter ist Größe 92/98?
Größe 92/98 ist eine Doppelgröße, die Kindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren passt. Die meisten Kinder tragen 92 mit etwa 2 Jahren und 98 mit etwa 2-3 Jahren. Doppelgrößen sind praktisch, da sie etwas länger passen und mehr Spielraum bieten.
In welchem Alter trägt man Größe 98?
Bei den U-Untersuchungen misst der Arzt dein Baby regelmäßig und dokumentiert die Körpergröße, den Kopfumfang und andere wichtige Werte. Diese Daten helfen dir, die richtige Kleidergröße auszuwählen. Für das Ausmessen zu Hause legst du dein Kind flach hin und misst die Körpergröße von Kopf bis Fuß. Den Kopfumfang ermittelst du, indem du das Maßband knapp über den Augenbrauen anlegst. Um die Fußgröße zu bestimmen, kannst du dein Kind auf ein Blatt Papier stellen und den Fußumriss nachzeichnen.
Wie misst man Kindergrößen richtig?
Stelle dein Kind ohne Schuhe mit dem Rücken an eine Wand. Die Fersen müssen die Wand berühren und der Kopf sollte gerade sein. Lege ein Buch waagerecht auf den Kopf und markiere die Stelle an der Wand. Miss dann vom Boden bis zur Markierung. Das Ergebnis in Zentimetern entspricht der Kleidergröße.


