Baumwollstoffe für Baby- und Kinderkleidung: Was du wissen musst

Baby sitzt auf einer Decke mit einem Kuscheltier Baby sitzt auf einer Decke mit einem Kuscheltier

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Durch verschiedene Web- und Stricktechniken entstehen ganz unterschiedliche Stoffe für jede Jahreszeit. 
  • Leichte Materialien wie Musselin oder Voile eignen sich super für warme Sommertage und aktive Kids. 
  • Klassische Jersey-Varianten begleiten Kinder das ganze Jahr – vom Baby-Body bis zum Teenie-Shirt. 
  • Strukturierte Stoffe wie Slub Jersey oder Twill halten auch wildes Toben und häufiges Waschen aus. 
  • Sweat und French Terry wärmen in der kalten Jahreszeit, ohne dass dein Kind schwitzt. 
  • Achte bei allen Baumwollstoffen auf Bio-Qualität – so schonst du empfindliche Baby- und Kinderhaut und die Umwelt.

Leicht & luftig durch den Sommer

Voile

Diese hauchdünne Baumwolle fühlt sich auf der Haut federleicht an und lässt dein Baby frei atmen. Die lockere Webung macht aus Sommerkleidern oder leichten Blusen echte Lieblinge. Voile trocknet nach dem Waschen schnell und kühlt an heißen Tagen.

Musselin

Die feine Kräuselung sorgt dafür, dass dein Baby nicht schwitzt und sich rundum wohlfühlt. Aus Musselin entstehen leichte Sommerkleider, luftige Hosen oder Spucktücher. Auch größere Kinder lieben Musselin-Kleidung wie weite Tuniken oder Sommerhosen. Mit jeder Wäsche wird das Material weicher und behält dabei seinen luftig-leichten Charakter.

Seersucker

Die kleinen Noppen halten das Material von der Haut fern – so kann die Luft gut zirkulieren. Du brauchst Seersucker nicht zu bügeln, denn die Struktur bleibt von alleine erhalten. Aus diesem Material entstehen praktische Sommerkleidchen, Shorts oder leichte Hemden für Babys und Kinder.

Sommerbaby? Diese Kleidung brauchst du

Welche Materialien eignen sich bei Hitze? Wie viele Bodys braucht dein Sommerbaby? Unsere Checkliste zeigt dir die wichtigsten Basics für die erste Sommersaison. Mit unseren Tipps bleiben kleine Weltentdecker:innen auch an heißen Tagen gut geschützt und fühlen sich rundum wohl. 

Jersey macht alles mit: Der Wohlfühlstoff für jeden Tag

Single Jersey 

Diese Jersey-Variante dehnt sich in alle Richtungen und fühlt sich auf der Haut supersanft an. Dein Baby kann sich frei bewegen und herumtollen. Single Jersey verwandelt Bodys, Shirts oder Leggings in gemütliche Begleiter für jeden Tag – vom Baby bis zum Schulkind.

Interlock Jersey 

Durch die spezielle Stricktechnik hält Interlock Jersey besonders lange und behält seine Form. Die glatte Oberfläche auf beiden Seiten macht zum Beispiel Bodys und Shirts besonders angenehm zu tragen. Das Material übersteht viele Wäschen und eignet sich auch für Geschwisterkinder.

Rip Jersey

Die feinen Längsrippen machen diesen Jersey extra dehnbar und formbeständig. Rip Jersey eignet sich besonders für Bündchen an Ärmeln und Beinen. Du findest ihn auch in Shirts oder Kleidern – dann sorgt er für einen tollen Stretch-Komfort bei Groß und Klein.

Drop Needle Rip

Die markante Rippenstruktur lässt die Haut atmen. Drop Needle Rip eignet sich für luftige Sommer-Shirts und Kleider. Auch große Kinder mögen die luftige Struktur in Shirts und Tops.

Waffel-Jersey

Die kleine Waffelstruktur speichert Luft und wärmt. Der Stoff fühlt sich auf der Haut weich an und lässt viel Bewegungsfreiheit. Aus Waffel-Jersey entstehen unter anderem kuschelige Bodys und Strampler für Babys oder gemütliche Pullover für größere Kinder.

Mädchen spielt mit Bauklötzen Mädchen spielt mit Bauklötzen

Bio-Baumwolle – mehr als nur ein Label

  • Frei von Pestiziden und schädlichen Farbstoffen – ideal für empfindliche Kinderhaut
  • Bio-Baumwolle lässt die Haut atmen und reguliert die Körpertemperatur
  • Verbraucht 91% weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle
  • Schont durch natürliche Anbaumethoden wie Fruchtfolgen die Böden
  • Biologisch abbaubar – gut für die Zukunft unserer Kinder

Entdecke in unserem Blogartikel, warum Bio-Baumwolle besser für deine Kinder ist und gleichzeitig unsere Umwelt schont.

Struktur trifft Style: Diese Stoffe fallen auf

Slub Jersey 

Die unregelmäßige Struktur gibt jedem Kleidungsstück einen natürlichen Look. Der weiche Jersey lässt sich gut dehnen und schmiegt sich sanft an die Haut. Aus Slub Jersey entstehen schöne T-Shirts für dein Baby, aber auch lässige Sweater oder Hoodies für große Kinder.

Slub Melange Sweat

Die melierte Optik und die unregelmäßige Struktur machen diesen Sweatstoff zum Hingucker. Dein Kind bleibt darin auch beim Toben warm, ohne zu schwitzen. Der Stoff eignet sich super für gemütliche Baby-Pullover oder stylische Sweathosen für große Kids.

Twill

Die feine Diagonalstruktur macht diese Baumwolle robust und langlebig. Twill eignet sich besonders für Hosen und Jacken, die viel aushalten müssen. Daraus entstehen strapazierfähige Latzhosen fürs Krabbeln oder Lieblings-Cargohosen zum Klettern und Toben.

Wenn's draußen kalt wird: Stoffe mit Wärmefaktor

Sweat

Die angeraute Innenseite speichert die Körperwärme und hält dein Kind mollig warm. Sweat lässt sich leicht pflegen und behält auch nach vielen Wäschen seine Form. Der Klassiker verwandelt sich in Pullis und Jacken für Babys oder coole Hoodies für Größere.

French Terry

Mit seiner glatten Außenseite und den lockeren Schlaufen innen punktet French Terry im Frühling und Herbst. Das Material wärmt bei frischen Temperaturen. Ob Baby-Shorts, Kleinkind-Sweater oder Jogginghosen für Kinder – French Terry macht alles mit.

Baumwollstrick

Die gestrickte Struktur wärmt zuverlässig an kalten Tagen. Baumwollstrick kratzt nicht und lässt die Haut atmen. Aus diesem Material entstehen kuschelige Strickjacken und Pullis für alle Altersgruppen.

Sense Organics, Frankfurt/Main, Germany. All Rights Reserved.