Blog
Babywissen: Babys zuhause warmhalten
Es kann sein, dass dieser Winter ein bisschen kälter wird als die vorhergehenden. Auch drinnen. Natürlich will niemand frieren – Babys erst recht nicht. Deswegen gibt es hier ein paar Tipps, für die richtige Babykleidung im Winter für drinnen.
Checkliste für den Winterausflug mit Baby
Sonnenlicht auf unserer Haut erzeugt Vitamin D. Bei Babys unterstützt es den Knochenaufbau, bei den Eltern sorgt es für gute Laune. Zusätzlich stärkt die frische Luft bei beiden das Immunsystem. Deshalb sind Ausflüge nach draußen trotz Kälte auch im Winter sinnvoll. Damit das allen Freude bereitet, findet ihr hier alles Wichtige für den Winter-Spaziergang mit Baby.
Urlaub auf dem Bio-Bauernhof - Die Herbst- und Winterkollektion 2022
Urlaub auf dem Bio-Bauernhof ist ein Wahnsinns-Abenteuer für die Kleinen. Alles ist aufregend und die Tiere, die es dort gibt, sind eines erstaunlicher als das andere. Mit der Herbst- und Winter-Kollektion nimmt Sense Organics diese Erlebniswelt mit in die kühle Jahreshälfte.
Baby-Erstausstattung für den Herbst
Das ging jetzt aber doch abrupt. Nach einem langen, heißen, trockenen Sommer ohne wesentliche Wetterumschwünge hat nun der Herbst Einzug gehalten. Mit allem, was dazu gehört. Wir Erwachsenen tun uns schwer, die bequeme, luftig-leichte Sommerkleidung schon in den Schrank zu legen und frieren lieber noch ein paar Tage, bis wir vernünftig werden und etwas Warmes anziehen. Bei der Baby Erstausstattung für den Herbst sollte man aber vorausschauender sein. Was es alle für den ersten Herbst mit Baby braucht, findet ihr hier.
Das bedeuten SAI-Siegel und SA8000-Standard
Die 1997 gegründete Nichtregierungsorganisation Social Accountability International (SAI) setzt sich für die Menschenrechte am Arbeitsplatz und die Verbesserung der weltweiten Arbeitsbedingungen ein. Dafür hat SAI das Siegel SA8000 ins Leben gerufen. Das ist ein Standard, der objektiv überprüft werden kann und dem sich Unternehmen freiwillig unterwerfen können.
Nachhaltiger Textilkonsum: Die Krise als Chance
Der Stau reicht von Flensburg bis Innsbruck, 62.000 Lastwagen stehen Stoßstange an Stoßstange. Beladen sind sie alle mit den Altkleidern aus Deutschland, die innerhalb eines Jahres anfallen. Und der Stau wird von Jahr zu Jahr länger.
Ein Tropenspaziergang - Die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2022
"Aber die Sonne duldet kein Weißes, // Überall regt sich Bildung und Streben, // Alles will sie mit Farben beleben; // Doch an Blumen fehlts im Revier, // Sie nimmt geputzte Menschen dafür", heißt es in Goethes Faust beim Osterspaziergang. Eine Situationsbeschreibung, die auf die Frühjahrs- und Sommerkollektion von Sense Organics definitiv nicht zutrifft. Denn weder an Farben noch an Blumen fehlt es hier.
Ein doppeltes Spiel
Nicht nur wir Erwachsenen können für uns immer öfter die Frage stellen: Was brauche ich wirklich? Mit Blick in unsere Kleiderschränke lautet dann die Antwort oft: das meiste nicht. Kinder legen in aller Regel weniger Wert auf eine überbordende Garderobe. Bei Spielzeug sieht das bekanntlich ganz anders aus. Doch auch hier ist die Frage erlaubt: Was brauchen sie wirklich?
Nachhaltig Waschen
Es liegt in der Natur der Sache: Baby- und Kinderkleidung wird ausgesprochen schnell schmutzig. Und wenn, dann auch gleich richtig. Sie wird deshalb entsprechend oft gewaschen. Wenn wir bei der Anschaffung der Kleidung bereits Wert darauf gelegt haben, dass sie aus biologisch erzeugten Materialien, ressourcenschonend, ethisch verantwortungsbewusst und nachhaltig hergestellt wird, dann können wir diese wertvollen Merkmale jedes Mal dadurch verstärken, dass wir die Kinderkleidung im täglichen Gebrauch nachhaltig waschen. Denn drei Viertel des Ressourcenverbrauchs im Leben eines Kleidungsstücks macht der Waschvorgang aus.
Culture 4 Future
Kultureinrichtungen hängen in Deutschland meist am Tropf der Politik. Deren Entscheidungen brauchen darüber hinaus noch eine ganze Weile, bis sie im Kreislauf der Kultur-Organe einer Stadt oder Region angekommen sind und dort Wirkung entfalten. Mit grundsätzlichen Bekenntnissen zu Fortschrittsthemen wie etwa Nachhaltigkeit tun sich die politischen Entscheider*innen offenkundig schwer, so dass den Institutionen von Kunst und Kultur, die in dieser Sache Verantwortung übernehmen wollen, oftmals klare Vorgaben und Wegmarken fehlen. In Dresden hat man dieses Prinzip nun auf den Kopf gestellt. Hier sollen fortan starke Kultureinrichtungen mit langfristig angelegten Nachhaltigkeitsstrategien als Vorbilder vorneweg gehen und in die gesamte Gesellschaft hineinwirken.
- Sie lesen gerade die Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite Weiter