Urlaub mit dem Baby: Packliste und Tipps für eure entspannte Reise

Baby mit Sonnenbrille in der Hand Baby mit Sonnenbrille in der Hand

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Reiseform und Jahreszeit bestimmen die Packstrategie: Bei Autoreisen kannst du großzügiger packen, bei Flug- und Zugreisen zählt jedes Gramm.
  • Im Winter lieber eine Nummer größer für zusätzliche Schichten wählen. 
  • Plane grundsätzlich mit etwa zwei Bodies pro Tag, reduziere aber die tatsächliche Menge durch kleine Waschgänge zwischendurch.
  • Verteile wichtige Dinge wie Medikamente, Lieblingskuscheltier oder Wechselkleidung auf verschiedene Gepäckstücke, falls ein Koffer verloren geht. 
  • Erkundige dich vorab, was deine Unterkunft bereits bietet (Reisebett, Wickeltisch, Hochstuhl). Dann musst du nicht das halbe Kinderzimmer mitschleppen. 
  • Weniger ist mehr: Mit einer Kapselgarderobe aus 10-12 Teilen in neutralen Farben schaffst du über 20 Outfit-Kombinationen für eine Woche Urlaub.

Mit Babys reisen: Diese Kleidungsstücke dürfen nicht fehlen

Du planst den ersten Urlaub mit deinem Baby und bist dir unsicher, was du einpacken sollst? Anders als bei Erwachsenen wächst dein Baby schnell aus seiner Kleidung heraus. Im ersten Jahr wechselt es oft alle ein bis zwei Monate die Größe, von 50/56 bis hin zu 80. 

Je nach Urlaubszeit und -ziel solltest du ein paar Dinge beachten. Im Winter lieber eine Nummer größer anziehen, um Platz für weitere Schichten zu haben. Mit Body, warmem Pullover und dicker Jacke kann Kleidung schnell eng werden. Viele Eltern greifen für Winterjacken und Overalls auch bei Neugeborenen zu Größe 62 oder 68.

Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Stoffe wie Bio-Baumwolle ideal, damit dein Baby nicht überhitzt. Ein lockerer Strampler gibt deinem Neugeborenen genug Bewegungsfreiheit für Entdeckungstouren am Strand oder im Garten.

Für die richtige Menge an Kleidung gilt als Faustregel: Packe pro Tag mindestens zwei Bodys ein. Dazu kommen je nach Wetter:

Kleiner Tipp: Neutrale Farben wie beige, grau oder pastellige Töne lassen sich leicht kombinieren und sehen zu vielen Anlässen super aus. So brauchst du weniger Kleidung auf Reisen mit deinem Baby und sparst dir unnötiges Schleppen. Wenn du in deiner Ferienunterkunft eine Waschmaschine hast, kannst du die Packliste weiter reduzieren – das spart Platz im Koffer und schont die Umwelt.

Baby-Kapselgarderobe für stressfreies Reisen

Mit einer Kapselgarderobe packst du für dein Baby clever und platzsparend. Das Geheimnis: Wenige, gut kombinierbare Teile statt vieler Einzelstücke.
Eine Reise-Kapselgarderobe für 7 Tage besteht aus:

Ein einfacher Weg sind zwei Hauptfarben (z.B. Blau und Beige) und eine Akzentfarbe. So lässt sich jedes Teil mit jedem anderen kombinieren und du schaffst mit nur 10-12 Teilen mehr als 20 verschiedene Outfits für dein Baby.

Baby greift nach einer Spielzeug-Ananas Baby greift nach einer Spielzeug-Ananas

Checkliste Urlaub mit Kleinkindern: Was bei Auto, Zugfahrt oder im Flieger mit muss

Was packe ich ein, wenn wir zum Strand fahren? Was brauche ich für die Bergwanderung? Keine Sorge, wir zeigen dir, welche Kleidung dein Baby für jedes Abenteuer braucht!

Autoreise mit dem Baby

Bei einer Autoreise hast du den Vorteil, mehr einpacken zu können. Trotzdem solltest du gezielt auswählen:

  • Bequeme Kleidung für die Fahrt
  • Ein dünnes Jäckchen, das du leicht an- und ausziehen kannst, wenn die Klimaanlage läuft
  • Eine leichte Decke zum Zudecken bei längeren Strecken
  • Ein Wechseloutfit griffbereit für unterwegs (Unfälle passieren!)

Da du im Auto flexibler bist, kannst du für den eigentlichen Urlaub durchaus etwas großzügiger packen. Denke trotzdem daran: Je weniger Gepäck, desto mehr Platz für euch und andere wichtige Dinge.

Flugreise mit Baby

Beim Fliegen mit Baby zählt jedes Gramm Gewicht und jeder Zentimeter Platz:

  • Eine komplette Garnitur zum Wechseln im Handgepäck. Gerade Start und Landung können für dein Baby anstrengend sein
  • Leichte, mehrlagige Kleidung für unterschiedliche Temperaturen im Flugzeug
  • Eine weiche Mütze als Kopfschutz gegen Zugluft
  • Sockenschuhe statt fester Schuhe. Die sind bequemer und leichter auszuziehen

Kleiner Tipp für das Hauptgepäck: Rolle die Kleidung statt sie zu falten – das spart Platz und vermeidet Falten.

Zugreise mit Baby

Auf Zugreisen bist du besonders auf praktische, platzsparende Lösungen angewiesen:

  • Kleidung aus Naturfasern, die nicht so schnell verschwitzt
  • Leichte Schichten statt einer dicken Jacke
  • Ein Multi-Tuch, das als Sonnenschutz, Spielunterlage oder Spucktuch dienen kann
  • Kleidung mit Druckknöpfen statt vieler kleiner Knöpfe für schnelles Wickeln in engen Zugtoiletten

Super praktisch: Mit zwei kleinen Stoffbeuteln – einer für saubere Kleidung, einer für Schmutzwäsche – bleiben deine Sachen im Zug organisiert. Du brauchst nicht den ganzen Rucksack durchwühlen.

Strandurlaub mit Baby

Am Strand steht der Schutz vor Sonne und Sand im Vordergrund:

  • UV-Schutzkleidung mit LSF 50+ (besonders wichtig: ein Schwimmanzug mit langem Arm)
  • Sonnenhut mit Nackenschutz und Bindebändern, damit er nicht wegfliegt
  • Leichte Baumwollkleidung, die den ganzen Körper bedeckt
  • Schwimmwindeln für den Badespaß
  • Ein Badeponcho zum schnellen Abtrocknen und Umziehen

Wichtig: Auch bei bedecktem Himmel können UV-Strahlen die empfindliche Haut deines Säuglings schädigen. Schütze dein Baby daher immer mit entsprechender Kleidung und Sonnencreme.

Berge/Wandern mit Baby

In den Bergen oder beim Wandern musst du auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet sein:

  • Kleidung nach dem Zwiebelprinzip: mehrere dünne Schichten übereinander
  • Eine wind- und wasserdichte Außenschicht ohne chemische Imprägnierung
  • Weiche, warme Mütze, die auch unter der Kapuze der Babytrage passt
  • Spezielle Outdoor-Fußsäcke für kühlere Temperaturen
  • Bequeme Kleidung, die nicht einengt, wenn dein Baby in der Kraxe sitzt

Bei Outdoor-Aktivitäten mit Baby zählt vor allem Funktionalität: Wähle schnell trocknende Materialien und Kleidung ohne störende Nähte, die unter der Babytrage oder im Wanderrucksack drücken könnten.

Baby greift nach einer Spielzeug-Ananas Baby greift nach einer Spielzeug-Ananas

Platz sapren wie ein Profi

Mit diesen Multitalenten sparst du Platz im Koffer und bist für alle Situationen gerüstet:

  • Musselintücher: Die Alleskönner! Verwende sie als Sonnenschutz, leichte Decke, Spucktuch, Wickelunterlage oder sogar als improvisiertes Tragetuch.
  • Wendekleidung: Zwei Looks in einem Kleidungsstück – praktisch bei kleinem Gepäck und ideal, wenn Kleidung schmutzig wird.
  • 2-in-1-Regenjacken: Mit herausnehmbarem Fleecefutter verwendbar als leichte Regenjacke oder wärmende Winterjacke.

Was neben Kleidung auf die Packliste für den Familienurlaub gehört

Beim Kauf von Babykleidung spielen nicht nur die Größe, sondern auch nachhaltige Materialien eine wichtige Rolle. Bio-Baumwolle ist eine super Option, da sie ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut wird und besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut ist.

Außerdem ist Babykleidung aus Bio-Baumwolle total pflegeleicht. Nach dem Krabbeln im Garten oder auf dem Spielplatz kannst du sie einfach bei 40 Grad waschen und entfernst selbst hartnäckigsten Dreck.

Der Vorteil von nachhaltiger Kleidung in den passenden Größen liegt darin, dass sie nicht nur deinem Baby Komfort bietet, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Hochwertige Materialien halten länger und bleiben auch nach vielen Waschgängen in Form. Das macht Bio-Babykleidung zu einem tollen Geschenk für neue Eltern.

Wickeln

  • Ausreichend Windeln für die ersten Tage (etwa 5-6 pro Tag)
  • Feuchttücher und Wickelunterlage
  • Wundschutzcreme und Wickeltasche

Babynahrung

  • Bei Flaschennahrung: Milchpulver, Fläschchen und Spülmittel
  • Fürs Stillen: Stilleinlagen und eventuell ein Stilschal
  • Bei Beikost: Breigläschen oder -pulver, Löffel und Lätzchen

Schlafen

Transport

  • Leichter und zusammenklappbarer Buggy oder Kinderwagen
  • Alternativ: Babytrage oder Tragetuch (besonders platzsparend)
  • Bei Autoreisen: Babyschale oder Reboarder für sicheren Transport

Reiseapotheke

  • Fieberthermometer und fiebersenkende Mittel
  • Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand
  • Nasenspray für Erkältungen und den Druckausgleich im Flugzeug
  • Pflaster und Desinfektionsmittel

Wichtige Dokumente

  • Kinderreisepass oder -ausweis
  • Krankenversichertenkarte und U-Heft
  • Impfpass (besonders wichtig bei Auslandsreisen)

Denk dran: Vor Ort kannst du Windeln oder Gläschen nachkaufen. Einige familienfreundliche Hotels bieten auch Leihausrüstung wie Hochstühle oder Badewannen an – frag vorab nach!

Clevere Packtipps für entspanntes Reisen

Mit diesen Tricks wird das Kofferpacken zum Kinderspiel:

  • Verteile wichtige Dinge wie Medikamente, Lieblings-Schnuller und einige Kleidungsstücke auf mehrere Koffer, falls ein Gepäckstück verloren geht
  • Nutze Packwürfel in verschiedenen Farben: blau für Kleidung, rot für Wickelzeug, grün für Spielsachen. So findest du alles ohne langes Wühlen.
  • Plane einen Puffer bei der Kleidermenge ein: Rechne mit unerwarteten Flecken und Verschmutzungen, besonders bei Krabbelkindern.
  • Verwende Zip-Beutel für kleine Teile wie Socken oder Haarspangen
  • Rolle Kleidung statt sie zu falten. 

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema

Urlaub mit Baby was muss ich mitnehmen?

Für den Urlaub mit Baby brauchst du ausreichend Kleidung (2 Bodys pro Tag, wetterfeste Outfits), Wickelsachen (5-6 Windeln täglich, Feuchttücher), alles fürs Schlafen (Schlafsack, Kuscheltier), Buggy oder Tragetuch und wichtige Dokumente (Kinderreisepass, Versichertenkarte). Familienfreundliche Unterkünfte bieten oft Reisebetten und Hochstühle an – erkundige dich vorab, um unnötiges Gepäck zu vermeiden.

Welche Medikamente brauche ich für den Urlaub mit Baby?

Zur Grundausstattung gehört ein Fieberthermometer, fiebersenkende Zäpfchen, Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand, abschwellendes Nasenspray (wichtig für den Druckausgleich bei Flugreisen), Desinfektionsmittel, Wundsalbe sowie eine kleine Schere und Pinzette. Kleiner Tipp: Frag vor der Reise deinen Kinderarzt nach weiteren Empfehlungen.

Ab wann kann ich mit meinem Baby in den Urlaub?

Laut Verband der Kinder- und Jugendärzte gibt es kein Mindestalter für die erste Reise. Auch mit Babys unter drei Monaten kannst du in den Urlaub, wenn dein Kind gesund ist. Für Flugreisen empfehlen viele Ärzte, erst nach etwa 6 Monaten zu fliegen, wenn das Baby einen ersten Impfschutz hat. Tropische Länder sind für Babys und Kinder unter fünf Jahren nicht geeignet. Bei Autoreisen solltest du in den ersten drei Monaten lange Strecken vermeiden, da die sitzende Position in der Babyschale die Atmung beeinträchtigen kann. Sprich vor längeren Reisen immer mit deinem Kinderarzt.

Sense Organics, Frankfurt/Main, Deutschland. All Rights Reserved.